Hier siehst du, wer dieses Jahr die Gewinner der "virtuellen" Regionalrunden Mitteldeutschland (Merseburg), Nord (Rostock), West (Münster) und Süd (Darmstadt) sind.
Schülerinnen und Schüler, die sich für die Teilnahme am Bundesfinale qualifiziert haben, sind in kursiver Schrift aufgeführt. Qualifiziert haben sich stets die 3 Besten jeder Klassenstufe und jeder Region. Von den verbleibenden Teilnehmenden haben sich die jeweils 3 Besten nach Punkten qualifiziert.
Impression von der ersten virtuellen CDS-Siegerehrung am 23.06.2020. Ganze 232 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Gäste hatten sich zugeschaltet. Wir bedanken uns herzlich für den tollen Abend beim Publikum, unserem ScienceSlammer Daniel Meza sowie den Organisatoren.
Wir gratulieren allen Gewinnern und bedanken uns bei allen SchülerInnen, die sich der Herausforderung gestellt haben! Bitte vergiss nicht: jeder einzelne Teilnehmer trägt zum Erhalt des Wettbewerbs bei - egal, wie weit gekommen oder welchen Platz er oder sie belegt hat. Dafür also noch einmal vielen Dank!
Die neuen Aufgaben findest du übrigens bereits in wenigen Wochen unter der Rubrik Aufgaben. Viel Erfolg!
Klasse | Name | Schule | Bundesland |
10 | Mohammad-Taha Abdollahnia | Herder-Gymnasium Berlin | BE |
10 | Sofie Böhme | Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden | SN |
10 | Dincho Chobanov | Herder-Gymnasium Berlin |
BE |
10 | Jacob Fleckeisen | Wilhelm-Ostwald-Gymnasium Leipzig |
SN |
10 | Bernhard Fuchs | Georg-Cantor-Gymnasium Halle | ST |
10 | Mael Gerhard | Käthe-Kollwitz-Schule Hannover | NI |
10 | Janne Glüsen | Cecilien-Gymnasium Düsseldorf | NW |
10 | Danilo Götting | Carl-Zeiss-Gymnasium Jena | TH |
10 | Jonah Kessels | Carl-Zeiss-Gymnasium Jena | TH |
10 | Miriam Kloft | Heinrich-Böll-Schule Hattersheim | HE |
10 | Maren Sophie May | Luisenschule Städt. Gymnasium Mühlheim | NW |
10 | Luke Pospiech | Goetheschule Ilmenau | TH |
10 | Pranav Kumar Priyadarshi | Königin Olga Stift Stuttgart | BW |
10 | Jolina Victoria Quade | Hermann-von-Helmholtz-Gymnasium Potsdam | BB |
10 | Lucas Rentsch | Lessing Gymnasium Döbeln | SN |
10 | Victoria Siebler | Martin-Alexander-Nexö-Gymnasium Dresden | SN |
10 | Paula Walz | Albert-Schweitzer-Schule Offenbach am Main | HE |
11 | Jannes Arnold | Käthe-Kollwitz-Gymnasium Berlin | BE |
11 | Gioia Bannier | Sankt Lioba Schule Bad Nauheim | HE |
11 | Julian Bartels | Kaiserin-Auguste-Victoria-Gymnasium Celle | NI |
11 | Alexander Csaba Baumgarten | Heinrich-Hertz-Oberschule Berlin | BE |
11 | Anna-Yaroslava Bodnar | Heinrich-Hertz-Oberschule Berlin | BE |
11 | Tim Boer | Liebfrauenschule Oldenburg | NI |
11 | Tim Enders | Goetheschule Ilmenau | TH |
11 | Rosa Gründer | Wilhelm-Ostwald-Gymnasium Leipzig | SN |
11 | Jan Kensbock | Cato Bontjes van Beek-Gymnasium Achim | NI |
11 | Maximilian Kordisch | Wilhelm-Ostwald-Gymnasium Leipzig | SN |
11 | Michael Marks | Martin-Gerbert-Gymnasium Horb | BW |
11 | Richard Michalowski | Georg-Cantor-Gymnasium Halle | ST |
11 | Frieder Petzold | Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden | SN |
11 | Nikolas Rieger | Landesgymnasium für Hochbegabte Schwäbisch Gmünd | BW |
11 | Chantal Schlenther | Ökumenisches Domgymnasium Magdeburg | ST |
11 | Tim Stucka | Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Greifswald | MV |
11 | Felix Schubert | Gymnasium "Albert Schweitzer" Erfurt | TH |
11 | Jannes Arnold | Käthe-Kollwitz-Gymnasium Berlin | BE |
(Foto: Katharina Arnold, Regionalrunde Nord 2018)
Um in der Kategorie "Theorie" zu gewinnen, mussten sich die Schüler in einer anspruchsvollen, 3-stündigen Klausur gegen ihre Mitbewerber durchsetzen. Die besten Theoretiker der Regionalrunde Nord 2020 sind:
Klasse | Platz | Name | Schule | Bundesland |
9 | 1 | Mohammad-Taha Abdollahnia | Herder-Gymnasium Berlin | BE |
9 | 2 | Dincho Chobanov | Herder-Gymnasium Berlin | BE |
9 | 3 | Jolina Victoria Quade | Hermann-von-Helmholtz-Gymnasium Potsdam | BB |
9 | 4 | Hendrik Schlüter | Alexander-von-Humbold-Gymnasium Greifswald | MV |
9 | 5 | Mark Kaplunow | Romain-Rolland-Gymnasium Berlin | BE |
9 | 6 | Joe Ott | Heinrich-Hertz-Gymnasium Berlin | BE |
9 | 7 | Anton Peters | Fritz-Greve-Gymnasium Malchin | MV |
10 | 1 | Anna-Yaroslava Bodnar | Heinrich-Hertz-Oberschule Berlin | BE |
10 | 2 | Alexander Csaba Baumgarten | Heinrich-Hertz-Oberschule Berlin | BE |
10 | 3 | Tim Stucka | Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Greifswald | MV |
10 | 4 | Jannes Arnold | Käthe-Kollwitz-Gymnasium Berlin | BE |
10 | 5 | Finnley Paolella | Gymnasium Kronshagen | SH |
10 | 6 | Johanna Lexau | Gymnasium Stiftung Louisenlund Güby | SH |
10 | 7 | Paul Greiner | Richard-Wossidlo-Gymnasium Waren | MV |
10 | 8 | Emil Staikov | Heinrich-Hertz-Oberschule Berlin | BE |
(Foto: Erik Jacobs)
Bei der Kategorie "Praxis" kommt es auf Teamwork an: hier treten gewöhnlich Schülerinnen und Schüler aus jeweils verschiedenen Bundesländern gemeinsam an. Dabei wird nicht nur die Fertigkeiten im Labor bewertet, sondern vor allem auch Teamgeist und eine gelungene Präsentation der Ergebnisse. Corona-bedingt musste die Praxis-Klausur dieses Jahr ausfallen. Drücken wir die Daumen, dass es nächstes Jahr wieder klappt.
(Foto: Tom Steinkopf, Regionalrunde Mitteldeutschland 2019, Bundesfinalisten)
Um in der Kategorie "Theorie" zu gewinnen, mussten sich die Schüler in einer anspruchsvollen, 3-stündigen Klausur gegen ihre Mitbewerber durchsetzen. Die besten Theoretiker der Regionalrunde der mitteldeutschen Landesolympiaden 2020 sind:
Klasse | Platz | Name | Schule | Bundesland |
9 | 1 | Lucas Rentsch | Lessing Gymnasium Döbeln | SN |
9 | 2 | Luke Pospiech | Goetheschule Ilmenau | TH |
9 | 3 | Danilo Götting | Carl-Zeiss-Gymnasium Jena | TH |
9 | 4 | Jacob Fleckeisen | Wilhelm-Ostwald-Gymnasium Leipzig | SN |
9 | 5 | Bernhard Fuchs | Georg-Cantor-Gymnasium Halle | ST |
9 | 6 | Sofie Böhme | Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden | SN |
9 | 7 | Jonah Kessels | Carl-Zeiss-Gymnasium Jena | TH |
9 | 8 | Victoria Siebler | Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden | SN |
9 | 9 | Sophia Shevchenko | Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden | SN |
9 | 10 | Jonas Buschbeck | DPFA-Regenbogen-Gymnasium Augustusburg | SN |
10 | 1 | Tim Enders | Goetheschule Ilmenau | TH |
10 | 2 | Chantal Schlenther | Ökumenisches Domgymnasium Magdeburg | ST |
10 | 3 | Maximilian Kordisch | Wilhelm-Ostwald-Gymnasium Leipzig | SN |
10 | 4 | Rosa Gründer | Wilhelm-Ostwald-Gymnasium Leipzig | SN |
10 | 5 | Richard Michalowski | Georg-Cantor-Gymnasium Halle | ST |
10 | 6 | Felix Schubert | Gymnasium "Albert Schweitzer" Erfurt | TH |
10 | 7 | Frieder Petzold | Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden | SN |
10 | 8 | Nico Enghardt | Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden | SN |
10 | 9 | Paul Gärtner | Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg | ST |
10 | 10 | Tobias Huber | Carl-Zeiss-Gymnasium Jena | TH |
(Foto: Tim Renn, Regionalrunde Mitteldeutschland 2017)
Bei der Kategorie "Praxis" kommt es auf Teamwork an: hier treten gewöhnlich Schülerinnen und
Schüler aus jeweils verschiedenen Bundesländern gemeinsam an. Dabei wird nicht nur
die Fertigkeiten im Labor bewertet, sondern vor allem auch Teamgeist und eine gelungene Präsentation der Ergebnisse. Corona-bedingt musste die Praxis-Klausur dieses Jahr ausfallen. Drücken wir die Daumen, dass es nächstes Jahr wieder
klappt.
(Foto: Janin Uedemann, Regionalrunde 2019)
Um in der Kategorie "Theorie" zu gewinnen, mussten sich die Schüler in einer anspruchsvollen, 3-stündigen Klausur gegen ihre Mitbewerber durchsetzen. Die besten Theoretiker der Regionalrunde West 2020 sind:
Klasse | Platz | Name | Schule | Bundesland |
9 | 1 | Paula Walz | Albert-Schweitzer-Schule Offenbach am Main | HE |
9 | 2 | Miriam Kloft | Heinrich-Böll-Schule Hattersheim | HE |
9 | 3 | Pranav Kumar Priyadarshi | Königin Olga Stift Stuttgart | BW |
9 | 4 | Georgiy-Alexander Konakov | Otto-von-Taube-Gymnasium Gauting | BY |
9 | 5 | Annkatrin Kailer | Gymnasium Parsberg | BY |
9 | 6 | Jonas Bug | Freiherr vom Stein Schule Fulda | HE |
9 | 7 | Jonas Wolf | Landesgymnasium für Hochbegabte Schwäbisch Gmünd | BW |
9 | 8 | David Gehring | Gymnasium St. Michael Schwäbish Hall | BW |
9 | 9 | Nike Brenner | Graf-Münster-Gymnasium Bayreuth | BY |
10 | 1 | Gioia Bannier | Sankt Lioba Schule Bad Neuheim | HE |
10 | 2 | Nikolas Rieger | Landesgymnasium für Hochbegabte Schwäbisch Gmünd | BW |
10 | 3 | Michael Marks | Martin-Gerbert-Gymnasium Horb | BW |
10 | 4 | David Kanevski | Landesgymnasium für Hochbegabte Schwäbisch Gmünd | BW |
10 | 5 | Amir Kadhem | Erasmus-Grasser-Gymnasium München | BY |
10 | 6 | Robert Forster | Riemenschneider-Gymnasium Würzburg | BY |
10 | 7 | Micha Leser | Landesgymnasium für Hochbegabte Schwäbisch Gmünd | BW |
10 | 8 | Leonie Schulte | Friedrich-Abel-Gymnasium Vaihingen/Enz | BW |
10 | 9 | Anna Hofmann | Otto-von-Taube-Gymnasium Gauting | BY |
(Foto: Janin Uedemann, Regionalrunde 2019)
Bei der Kategorie "Praxis" kommt es auf Teamwork an: hier treten gewöhnlich Schülerinnen und Schüler aus jeweils verschiedenen Bundesländern gemeinsam an. Dabei wird nicht nur die Fertigkeiten im Labor bewertet, sondern vor allem auch Teamgeist und eine gelungene Präsentation der Ergebnisse. Corona-bedingt musste die Praxis-Klausur dieses Jahr ausfallen. Drücken wir die Daumen, dass es nächstes Jahr wieder klappt.
(Foto: Janin Uedemann, Regionalrunde West 2017)
Um in der Kategorie "Theorie" zu gewinnen, mussten sich die Schüler in einer anspruchsvollen, 3-stündigen Klausur gegen ihre Mitbewerber durchsetzen. Die besten Theoretiker der Regionalrunde West 2020 sind:
Klasse | Platz | Name | Schule | Bundesland |
9 | 1 | Mael Gerhard | Käthe-Kollwitz-Schule Hannover | NI |
9 | 2 | Janne Glüsen | Cecilien-Gymnasium Düsseldorf | NW |
9 | 3 | Maren Sophie May | Luisenschule Städt. Gymnasium Mühlheim | NW |
9 | 4 | Mate Bevanda | Rhein-Gymnasium Köln | NW |
9 | 5 | Ben Darke | Willi-Graf-Gymnasium Saarbrücken | SL |
9 | 6 | Eva Herdt | Gymnasium Augustianum Greven | NW |
9 | 7 | Lea Menden | Gymnasium Hermeskeil | RP |
9 | 8 | Fiona Logemann | Altes Gymnasium Oldenburg | NI |
9 | 9 | Alisa Domnina | Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz | RP |
10 | 1 | Jan Kensbock | Cato Bontjes van Beek-Gymnasium Achim | NI |
10 | 2 | Julian Bartels | Kaiserin-Auguste-Victoria-Gymnasium Celle | NI |
10 | 3 | Tim Boer | Liebfrauenschule Oldenburg | NI |
10 | 4 | Zong Xiang Hu | Gymnasium der Gemeinde Kreuzau | NW |
10 | 5 | Bea Pfeiffer | Friedrichs Gymnasium Herford | NW |
10 | 6 | Andreea Surugiu | Gymnasium Broich Mühlheim | NW |
10 | 7 | Leandro Höhnmann | Mariengymnasium Arnsberg | NW |
(Foto: Dr. Mara Johann, Regionalrunde West 2017)
Bei der Kategorie "Praxis" kommt es auf Teamwork an: hier treten gewöhnlich Schülerinnen und Schüler aus jeweils verschiedenen Bundesländern gemeinsam an. Dabei wird nicht nur die Fertigkeiten im Labor bewertet, sondern vor allem auch Teamgeist und eine gelungene Präsentation der Ergebnisse. Corona-bedingt musste die Praxis-Klausur dieses Jahr ausfallen. Drücken wir die Daumen, dass es nächstes Jahr wieder klappt.
Lieber Teilnehmer, trotz größter Sorgfalt kann es zu Tippfehlern oder Namensverdrehern kommen. Falls dir einer auffällt, melde dich bitte umgehend über unser Kontaktportal, damit wir den Fehler schnellst möglich beseitigen können. Vielen Dank für deine Mithilfe!
Kontakt:
Frederik Laurin Walter
Förderverein Chemie-Olympiade e.V.
Impressum:
Förderverein Chemie-Olympiade e.V. (FChO)
Der FChO ist als ausschließlich und unmittelbar gemeinnützig im Sinne der §§ 51 ff. AO anerkannt. Vereinssitz ist Kiel (VR-Nr. 3549 im Vereinsregister des Amtsgericht Kiel).
Vorstandsvorsitzender: Frederik Laurin Walter